Bei der Baumverpflanzung wird ein ausgewachsener Baum auf neuem Land weiterwachsen gelassen, häufig beim Bau von Stadtstraßen, Parks oder wichtigen Sehenswürdigkeiten. Die Baumverpflanzung ist jedoch auch mit Schwierigkeiten verbunden, und die Überlebensrate stellt dabei die größte Herausforderung dar. Denn sobald die Wurzeln beschädigt sind, wird das Wachstum des Baumes eingeschränkt und der Wachstumszyklus erheblich verlängert, was einen enormen Verlust für den Bauunternehmer darstellt. Daher ist die Frage, wie die Überlebensrate nach der Verpflanzung verbessert werden kann, zu einem wichtigen Thema geworden.
Angesichts dieses Problems wurde der Baumspaten entwickelt. Ein Baumspaten ist, wie der Name schon sagt, eine spezielle Maschine zum Umpflanzen von Bäumen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werkzeugen bietet der Baumspaten den Vorteil, die Integrität des Erdballens an der Wurzel des umgepflanzten Baumes zu gewährleisten und so die Überlebensrate des Baumes zu erhöhen. Gleichzeitig reduziert der Baumspaten die Kosten für das Umpflanzen erheblich, was den Wert der Technologie für den Umweltschutz unterstreicht. Vereinfacht ausgedrückt führt der Baumspaten die Umpflanzarbeiten in folgenden Schritten durch: Zunächst muss der Baumspaten den gesamten Boden inklusive der Wurzeln ausheben, bevor er den Baum abtransportiert und auf neuem Land wieder eingepflanzt wird. Für das Umpflanzen von Bäumen über kurze Distanzen kann ein effizienter und moderner Baumspaten Arbeitsschritte wie das Ausheben von Gruben, das Ausheben der Bäume, den Transport, die Pflege und die Bewässerung übernehmen. Das spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern reduziert auch den Einfluss menschlicher Faktoren auf das Baumwachstum. Beim Umpflanzen von Bäumen über weite Strecken oder in Chargen müssen die ausgegrabenen Bäume jedoch in Säcke gefüllt werden, um lose Erdballen zu vermeiden und das Wasser zu halten. Anschließend müssen sie mit dem Auto zum Zielort für die Kultivierung transportiert werden. Auch bei der Baumgrabemaschine wird großer Wert auf die Details der Struktur gelegt. Sie besteht hauptsächlich aus der Klinge, der Gleitbahn und dem Führungsblock, die die Flugbahn der Klinge steuern, der Ringhalterung, dem Hydraulikzylinder, der die Bewegung der Klinge und das Öffnen und Schließen der Ringhalterung steuert, und dem hydraulischen Steuermechanismus. Das Funktionsprinzip ist sehr wissenschaftlich und präzise. Während des Betriebs öffnet der hydraulische Druck beim Öffnen und Schließen die Ringhalterung, legt die auszugrabenden Setzlinge in die Mitte der Ringhalterung und schließt die Ringhalterung dann wieder. Anschließend wird die Schaufel nach unten gesteuert und trennt den gesamten Setzling und die dazugehörige Erdballen vom Boden. Anschließend wird der Baumgrabemechanismus durch einen externen Mechanismus angehoben, um den gesamten Baumgrabevorgang perfekt abzuschließen.
Kurz gesagt: Der Bau moderner städtischer Grünflächen erfordert effizientere, wissenschaftlich fundiertere und umweltfreundlichere Methoden. Das Aufkommen von Baumgräbern trägt nicht nur zur Gestaltung der städtischen Umwelt bei, sondern spiegelt auch die positive Rolle menschlicher Wissenschaft und Technologie im Bereich des Umweltschutzes wider. Es wird davon ausgegangen, dass die Technologie der Baumgräber mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie immer ausgereifter wird und zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Stadtentwicklung wird.


Veröffentlichungszeit: 21. April 2023